Die wunderschönen Landschaftsaufnahmen aus dem Weserbergland stammen von Jendrik Kroll oder von Anika Riedel.
Regional handeln und zusammenarbeiten ist uns wichtig da wir sehr mit unserer Region verbunden sind und hier unsere Wurzeln haben. Genauso wichtig ist uns die Qualität und der Geschmack unserer Rohstoffe. Wenn etwas außerhalb der Region kommt, wie z.B. unser sonnengereiftes Tomatenmark hat dieses seinen Grund.
Wir geben unserer Region etwas zurück in dem wir in einigen Netzwerken und Vereinen tätig sind, bei denen regionale Projekte ein großer Bestandteil sind.
Viele unserer regionalen Partner beliefern wir direkt vor Ort mit Liefertouren und verzichten dabei auf Einweg-Verpackungen und liefern in Leergutkisten aus.
Der Versand erfolgt in Kartonagen und biologisch abbaubarem FloPack aus Maisstärke.
Unsere schönen "Milchflaschen" eignen sich wunderbar für die Weiterverarbeitung. Egal ob als Dekoflaschen, Vasen oder als Vorratsverpackung für Müsli, Gewürze oder Milch, sie machen immer eine gute Figur:
Die Brauerei Allersheim gibt es schon seit 1854. Von ihnen beziehen wir das Craftbier "Baltic Porter", welches wir in unserem Bierketchup verarbeiten. Mehr Infos unter www.brauerei-allersheim.de
Color+ findest Du auf all unseren Flaschen wieder, denn wir lassen bei dieser kleinen aber feinen Druckerei vor Ort all unsere Etiketten drucken.
Echt! ist die Regionalmarke der Solling-Vogler-Region im Weser-bergland: das heißt besondere, traditionelle, regionale und unverwechselbare Waren bester Qualität, die fest definierte und von einem Qualitätsausschuss über-prüfte Kriterien erfüllen, um das begehrte Siegel der Regionalmarke zu erhalten. Mehr unter: www.echt-solling-vogler-region.de
2010 belebte die Senfmühle in Einbeck die Tradition der Senf-herstellung wieder auf.
Handwerkliche Fertigung, Stein-mahlverfahren sowie Rohstoffe aus der Region sind die Grundlagen der Einbecker Senf-herstellung. Wir verarbeiten in einigen unserer Ketchupsorten den scharfen Senf Henrys Echter. Hier erfährst Du mehr: www.einbeckersenf.de
Qualitativ-hochwertige Essige, die um die Ecke produziert werden, wer kann da schon nein sagen. Wir jedenfalls nicht, daher findest Du den Essig auch in dem einen oder anderen Ketchup von uns wieder.
Der Regionale Erzeugerverband Süd-niedersachsen e.V. ist ein Zusammenschluss von ländlichen Erzeugern, mittelständischen Ver-edelungsbetrieben und Gastro-nomen. Gemeinsam wollen wir regionale Vermarktungsstrukturen wiederbeleben und erhalten, die heimischen Erzeuger und Ver-arbeiter stärken und für den Verbraucher das Angebot an ehrlichen, glaubwürdigen und qualitativ hochwertigen Produkten aus der Region übersichtlich aufbereiten.
Die Familie Schrimpf stellt leckeren Honig in unterschiedlichen Sorten, von süß bis würzig, her. Wir verarbeiten den Honig in unserem Honig-Gewürz-Ketchup.
Wir verarbeiten den Kokos-blütenzucker von der Ölmühle in unserem Bierketchup. Aber auch sonst arbeiten wir sehr gern mit dem Familienunternehmen zu-sammen, welches hochwertige und frische Qualität zu bieten hat. Schau doch mal vorbei: www.oelmuehle-solling.de
Unsere Erdbeeren für den Erdbeerketchup bekommen wir vom Rittergut Meinbrexen.
Dieses Traditionsunternehmen gibt es seit 1696. Mehr unter:
Ja, auch ein Optiker zählt zu unseren regionalen Partnern. Du brauchst ein Brille, dann schau doch bei Schridde in Holzminden vorbei und Du bekommst als Dankeschön noch eine Flasche von dem Schridde-Riedel-Ketchup: www.schridde.de